Wor­auf ist bei einem Miet­ver­trag zu achten?

Ein Miet­ver­trag ist die Über­ein­kunft von Mie­ter und Ver­mie­ter eines Wohn­ob­jekts. In die­sem Ver­trag wer­den die Rech­te und Pflich­ten bei­der Par­tei­en fest­ge­legt. Dazu gehö­ren unter ande­rem die Miet­hö­he, die Kün­di­gungs­frist oder die Höhe der Kau­ti­on. Auch Infor­ma­tio­nen über das Hal­ten von Haus­tie­ren, die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Schlüs­sel oder die Haus­ord­nung sind in dem Miet­ver­trag zu fin­den. Beson­ders wich­tig für Mie­ter ist beim Ein­zug dar­auf zu ach­ten, dass sie nicht zu Schön­heits­re­pa­ra­tu­ren ver­pflich­tet wer­den. Für Repa­ra­tu­ren ist näm­lich der Ver­mie­ter zuständig.

Was sind die Inhal­te eines Mietvertrags?

Es gibt wei­te­re Unter­schie­de zwi­schen den Miet­ver­trä­gen von Woh­nun­gen und Häu­sern. Die Miet­ver­trä­ge für Häu­ser wer­den auch manch­mal Fomu­lar­miet­ver­trä­ge genannt und müs­sen auch Infor­ma­tio­nen zur