Was ist eine Kaution?

Damit ein Ver­mie­ter eine gewis­se Sicher­heit gegen­über dem Mie­ter hat, wird eine Kau­ti­on erho­ben. Die­se dient zur Absi­che­rung der von miet­ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen wie bei­spiels­wei­se die nicht Bezah­lung der Mie­te. Der Gesetz­ge­ber hat fest­ge­legt, dass maxi­mal drei Net­to­kalt­mie­ten als Miet­kau­ti­on im pri­va­ten Bereich erho­ben wer­den dürfen.

Für Gewer­be­räu­me ist kei­ne gesetz­li­che Höchst­gren­ze der Miet­kau­ti­on fest­ge­schrie­ben und wird in der Regel von Ver­mie­ter und Mie­ter ausgehandelt.