Die neue Immo­bi­li­en Rein­hart App powered by iDWELL ist nicht nur ein Ange­bot an die Eigentümer:innen, son­dern auch Mieter:innen, um (aku­te) Anlie­gen zu mel­den, Doku­men­te abzu­spei­chern und vie­les mehr. Sie bie­tet vie­le Vor­tei­le und ver­ein­facht die Kom­mu­ni­ka­ti­on und gesam­te Pro­zes­se, sodass für mehr Fle­xi­bi­li­tät und zügi­ge, unbü­ro­kra­ti­sche Vor­gän­ge gesorgt ist.

Bei Miet­im­mo­bi­li­en gibt es in der Regel drei ver­schie­de­ne Par­tei­en, dar­un­ter Mieter:in, Eigentümer:in und Hausverwalter:in. Letz­te­re beschäf­ti­gen sich mit der Orga­ni­sa­ti­on von Immo­bi­li­en in kauf­män­ni­scher und tech­ni­scher (und auch juris­ti­scher) Wei­se. Sie ist nicht gleich­zu­stel­len mit der Tätig­keit eines Haus­meis­ters, da die­ser der Immo­bi­li­en­ver­wal­tung unter­ge­ord­net ist und davon “über­wacht” wird.

Der viel­fäl­ti­ge Tätig­keits­be­reich, also die spe­zi­fi­schen Auf­ga­ben, wer­den dabei indi­vi­du­ell fest­ge­legt und im soge­nann­ten Ver­wal­ter­ver­trag schrift­lich fest­ge­hal­ten. Die Haus­ver­wal­tung über­nimmt zum einen die Ver­tre­tung der Eigen­tü­mer gegen­über Drit­ten und zum ande­ren alle mög­li­chen Anbe­lan­ge wie

  • Suche und Ein­stel­lung eines Hausmeisters
  • Durch­füh­rung von Moder­ni­sie­run­gen und Instandhaltungmaßnahmen
  • Zusam­men­ar­beit mit Dienstleistern
  • Kon­trol­le und Betrieb von Ein­rich­tun­gen der Immobilie
  • Buch­füh­rung
  • Zah­lung von fäl­li­gen Kosten
  • Ver­ein­nah­mung sowie Ver­wal­tung der Mieten
  • Anmah­nung bei über­fäl­li­gen Mietzahlungen
  • Erstel­lung der Nebenkostenabrechnung

Die­se Lis­te kann noch wei­ter­ge­führt wer­den und kann von Fall zu Fall leicht abwei­chen. Da bei der Arbeit mit Immo­bi­li­en der Ver­wal­tungs­auf­wand hoch aus­fällt, wer­den die Auf­ga­ben von Eigentümer:innen bezie­hungs­wei­se den Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten an eine pro­fes­sio­nel­le Haus­ver­wal­tung weitergegeben.

Digi­ta­le Immobilienverwaltung

Im heu­ti­gen Zeit­al­ter lässt sich sowohl Zeit als auch Auf­wand spa­ren, indem der Kon­takt zu ande­ren Men­schen und Auf­ga­ben im Ver­wal­tungs­be­reich digi­tal statt­fin­den. Somit sind die ent­spre­chen­den Per­so­nen, sei­en es Mie­ter oder die Ver­wal­tung, nicht ange­wie­sen auf lan­ge War­te­zei­ten und sind nicht auf die Arbeit mit Papier­kram angewiesen.

Im Sin­ne der Digi­ta­li­sie­rung hat Immo­bi­li­en Rein­hart die Haus­ver­wal­tung App ein­ge­führt, wel­che User:innen die Mög­lich­keit bie­tet, sich schnell einen Über­blick über (wich­ti­ge) Doku­men­te zu ver­schaf­fen, die­se zu ver­wal­ten, in nur weni­gen Klicks mit der Haus­ver­wal­tung in Kon­takt zu tre­ten und aktu­el­le Infor­ma­tio­nen sofort ein­zu­se­hen. Dies alles mobil und unab­hän­gig vom Stand­ort, sodass Auf­ga­ben qua­si von über­all aus durch­ge­führt wer­den können.

Beson­de­re Vorteile

Die für iOS und Android erhält­li­che App ist eine Platt­form für inno­va­ti­ve und effi­zi­en­te Objekt­ver­wal­tung. Nutzer:innen kön­nen, sofern in den Ein­stel­lun­gen zuge­las­sen, Push-Benach­rich­ti­gun­gen über Neu­ig­kei­ten am Schwar­zen Brett erhal­ten. So kann sicher­ge­stellt wer­den, dass Eigentümer:innen zu jeder­zeit auf dem neus­ten Stand sind, was ihre Immo­bi­lie angeht.

Die Kun­den-App kann zudem für mehr Struk­tur und Ord­nung sor­gen, da dort alle Doku­men­te zur Lie­gen­schaft gespei­chert und jeder­zeit abruf­bar sind. Bei Scha­dens­mel­dun­gen oder ande­ren aku­ten Anlie­gen kön­nen die zustän­di­gen Per­so­nen über die App kon­tak­tiert wer­den. Beson­ders sinn­voll ist hier die Bild­auf­nah­me-Funk­ti­on – mit der sich mit dem Smart­phone Fotos von ent­stan­de­nen Schä­den in der Immo­bi­lie machen und sofort an die zustän­di­gen Immo­bi­li­en­ver­wal­ter sen­den las­sen. Dies kann eine schnel­le­re Bear­bei­tung und Behe­bung des Pro­blems zur Fol­ge haben, da das Aus­maß ein­ge­schätzt und die Ursa­chen mög­li­cher­wei­se auch beur­teilt wer­den können.

Zu iDWELL

iDWELL ist eine Lösung spe­zi­ell für Immo­bi­li­en­ma­nage­ment und daher für die Ver­wal­tung von Objekten.

Hausverwaltung | Jetzt ganz einfach mit App 1

Rou­ti­ne­ab­läu­fe wer­den von der Soft­ware auto­ma­ti­siert und der Auf­wand für Nutzer:innen redu­ziert, da der Kun­den-Ser­vice im Vor­der­grund steht. Die unüber­sicht­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on über meh­re­re Kanä­le hat ein Ende, da hier alles ver­eint wird und zen­tral statt­fin­det. Das Unter­neh­men hat sei­nen Sitz in Wien und arbei­tet ste­tig an der Siche­rung der Benut­zer­freund­lich­keit sowie einer Ver­bes­se­rung der Qualität.

So erfolgt der Zugriff

Die App steht all’ unse­ren Kun­den zur Ver­fü­gung, die dar­an inter­es­siert sind. Um sie rich­tig nut­zen zu kön­nen, benö­ti­gen Sie natür­lich die App auf ihrem Smart­phone, aber auch eine per­sön­li­che Ein­la­dung, wel­che wir Ihnen per E‑Mail zuschi­cken. In die­ser fin­den Sie einen But­ton “Anmel­dung bestä­ti­gen”, wo Sie mit einem Klick wei­ter­ge­lei­tet wer­den und ein von Ihnen selbst bestimm­tes Pass­wort ein­ge­ben. Sobald die Anmel­dung abge­schlos­sen ist, kön­nen Sie mit einem Link auf die Platt­form zugrei­fen. Die­sen und eine über­sicht­li­che Anlei­tung fin­den Sie hier.

Falls Sie noch Fra­gen haben oder noch kei­ne E‑Mail mit der Ein­la­dung erhal­ten haben, kön­nen Sie uns ger­ne jeder­zeit kon­tak­tie­ren. Laden Sie sich noch heu­te die App her­un­ter und befol­gen Sie die zuvor erwähn­ten Schrit­te. Wich­ti­ge Doku­men­te gehen Ihnen nicht mehr ver­lo­ren, las­sen sich in weni­gen Sekun­den abru­fen und die Kom­mu­ni­ka­ti­on erfolgt unkom­pli­zier­ter denn je!