Die jähr­li­che Som­mer­hit­ze scheint jedes Mal aufs Neue uner­träg­li­cher und län­ger anzu­hal­ten. Eine der Grün­de dafür ist unum­strit­ten die Erd­er­wär­mung im Rah­men des Kli­ma­wan­dels. Die Som­mer wer­den immer hei­ßer und die Anzahl der Tage mit hohen Tem­pe­ra­tu­ren steigt eben­falls an.

Wer daheim oder im Büro nicht im Genuss einer Kli­ma­an­la­ge ist, kann mit ein­fa­chen Tipps sei­nen Kör­per, aber auch Haus oder Woh­nung küh­len und sich vor der Hit­ze­wel­le schützen.

An hei­ßen Tagen im Som­mer ist es beson­ders wich­tig, rich­tig zu lüf­ten, um war­me Luft in den eige­nen vier Wän­den zu ver­mei­den. Wor­in sich alle einig sind, ist, die Zim­mer am frü­hen Mor­gen, spä­ten Abend und auch nachts durchzulüften.

Sind die Tem­pe­ra­tu­ren nach Son­nen­un­ter­gang her­ab­ge­sun­ken, soll­ten alle Fens­ter geöff­net wer­den, damit ein Durch­zug ent­steht und zum Schla­fen gehen ein ange­neh­mes Kli­ma herrscht. Prak­tisch ist ein Insek­ten­schutz an Fens­ter oder Tür, sodass kei­ne uner­wünsch­ten Gäs­te von drau­ßen den Schlaf stö­ren kön­nen. Ein klei­ner Tipp: Nachts oder mor­gens auch Schrank­tü­ren öff­nen, da die Schrän­ke auch hei­ße Luft speichern.

Bevor dann am Mor­gen die Son­ne in die Woh­nung scheint, soll­ten alle Öff­nun­gen wie­der geschlos­sen wer­den, damit die Zim­mer nicht der star­ken Hit­ze unter­lie­gen und die hei­ße Luft nicht direkt einströmt.

Die besten Tipps, um sich vor der Sommerhitze zu schützen 1