Die jährliche Sommerhitze scheint jedes Mal aufs Neue unerträglicher und länger anzuhalten. Eine der Gründe dafür ist unumstritten die Erderwärmung im Rahmen des Klimawandels. Die Sommer werden immer heißer und die Anzahl der Tage mit hohen Temperaturen steigt ebenfalls an.
Wer daheim oder im Büro nicht im Genuss einer Klimaanlage ist, kann mit einfachen Tipps seinen Körper, aber auch Haus oder Wohnung kühlen und sich vor der Hitzewelle schützen.
Richtig Lüften
An heißen Tagen im Sommer ist es besonders wichtig, richtig zu lüften, um warme Luft in den eigenen vier Wänden zu vermeiden. Worin sich alle einig sind, ist, die Zimmer am frühen Morgen, späten Abend und auch nachts durchzulüften.
Sind die Temperaturen nach Sonnenuntergang herabgesunken, sollten alle Fenster geöffnet werden, damit ein Durchzug entsteht und zum Schlafen gehen ein angenehmes Klima herrscht. Praktisch ist ein Insektenschutz an Fenster oder Tür, sodass keine unerwünschten Gäste von draußen den Schlaf stören können. Ein kleiner Tipp: Nachts oder morgens auch Schranktüren öffnen, da die Schränke auch heiße Luft speichern.
Bevor dann am Morgen die Sonne in die Wohnung scheint, sollten alle Öffnungen wieder geschlossen werden, damit die Zimmer nicht der starken Hitze unterliegen und die heiße Luft nicht direkt einströmt.
