Was machen wir eigent­lich den gan­zen Tag? Wofür bekom­men wir Geld? Und sind unse­re Prei­se gerechtfertigt?

Die­se Fra­gen haben Sie sich bestimmt auch schon ein­mal gestellt. Ein Bei­spiel aus der Natur: Der Eisberg

Der Eis­berg? Was hat ein Eis­berg nun mit einer Haus­ver­wal­tung zu tun? Sind wir genau so fros­tig? Nein, bei Wei­tem nicht. Ich sage es Ihnen: Bei einem Eis­berg sieht man bekannt­lich nur die Flä­che ober­halb des Was­ser­spie­gels. Der gewich­ti­ge­re Rest befin­det sich unsicht­bar dar­un­ter. Ähn­lich ver­hält es sich beim Auf­ga­ben­spek­trum unse­rer Hausverwaltung.

Das sehen die Eigentümer

  • Wirt­schafts­plan
  • Haus­geld­ab­rech­nung
  • Eigen­tü­mer­ver­samm­lung
  • Rund­schrei­ben
  • Aus­hän­ge
  • Pro­to­koll der Eigentümerversammlung
  • Indi­vi­du­el­le Bera­tung / Infor­ma­ti­on bei Bedarf

Das sieht der Beirat

  • Ver­an­las­sen von Instand­hal­tungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
  • Ange­bots­ein­ho­lung, Bera­tung, Auf­trags­ver­ga­be, Rechnungskontrolle
  • Beleg­prü­fung
  • Vor­be­rei­tung von Eigentümerversammlungen
  • Orts­ter­mi­ne
  • Eigen­tü­mer- und Hausbewohner-Gespräche
  • Maß­nah­men zur Ein­hal­tung der Hausordnung

Das sehen die Eigen­tü­mer / Beiräte
nor­ma­ler­wei­se nicht

Kauf­män­ni­sche Tätigkeiten

  • Ver­bu­chung sämt­li­cher Geld­ein- und Ausgänge
  • Monat­li­che Soll­stel­lung von Hausgeldbeträgen
  • Über­wa­chung von Zahlungseingängen
  • Bear­bei­tung von Lastschriftbuchungen
  • Mah­nen und ggf. Ein­lei­ten von Kla­gen bei Zahlungsrückstand
  • Ver­wal­ten und Dis­po­si­ti­on von Geld­mit­teln auf Giro­kon­ten und Rücklagenkonten
  • Rech­nungs­kon­trol­le
  • Anwei­sung und Ver­an­las­sung von Zahlungen
  • Bear­bei­tung von Gehalts­zah­lun­gen einschl. Lohnbuchhaltung
  • Errech­nung und Anfor­de­rung von beschlos­se­nen Sonderumlagen
  • Erstel­lung von Wirt­schafts­plä­nen und Abrechnungen
  • Ver­an­las­sung bzw. Erstel­lung der Heizkostenabrechnung
  • Erfas­sung von Ver­brauchs­wer­ten (Heiz­öl­be­stand, Wasser‑, Strom- und Gasverbrauch)
  • Ken­nen und Beach­ten rele­van­ter Geset­ze (u. a. WEG, AO, Umsatz­steu­er­ge­setz, EEG)

Tech­ni­sche Leistungen

  • Vor­be­rei­tung und Ver­an­las­sung von Hand­wer­ker­an­ge­bo­ten und Ausschreibungen
  • Nach­hal­ten von Ter­mi­nen (Ange­bo­te, Auf­trags­aus­füh­rung, Män­gel, Gewährleistungsansprüche)
  • Ein­wei­sung des Hausbetreuungspersonals
  • Beschaf­fung von Genehmigungen
  • Abschluss von War­tungs­ver­trä­gen (Aufzug‑, Heizungs‑, Rolltor‑, Pum­pen und Feu­er­lö­scher­war­tung etc.)
  • Vor­be­rei­tung und Orga­ni­sa­ti­on von TÜV- Brand­schutz, Blitz­schutz­prü­fun­gen (Auf­zug, Öltank, Tief­ga­ra­gen­lüf­tung, Roll­tor, Hei­zung, Feu­er­lö­scher etc.)
  • Bear­bei­tung von Schlüsselbestellungen
  • Scha­dens­mel­dun­gen bei Ver­si­che­rungs­fäl­len (Bsp. bei Rohrbruch)
  • Ver­an­las­sung von Scha­den­be­sei­ti­gung durch Hand­wer­ker und Abrech­nen mit der Versicherung
  • Ver­ga­be / Über­wa­chung von Instand­set­zungs- und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Beauf­tra­gung von Sachverständigen

All­ge­mei­ne Verwaltung

  • Kor­re­spon­denz mit Eigen­tü­mern, Haus­be­woh­nern und Handwerkern
  • Ver­hand­lung mit Behör­den, Eigen­tü­mern, Haus­meis­tern, Lieferanten
  • Bear­bei­tung von Beschwer­den und Ver­stö­ßen gegen die Hausordnung
  • Maß­nah­men zur Frist­wah­rung oder zum Abwen­den von Rechts­nach­tei­len für die Gemeinschaft
  • Bera­tung von Eigen­tü­mern, Haus­be­woh­nern und Hausmeistern
  • Abschluss von Ver­trä­gen (Wartungs‑, Versicherungs‑, Dienstleistungs‑, Lie­fer­ver­trä­gen etc)
  • Ter­min­ab­stim­mung und Raum­re­ser­vie­rung für Eigentümerversammlungen
  • Erstel­lung der Tages­ord­nung und Beschluss­ent­wür­fen zur Eigentümerversammlung
  • Erstel­lung der Versammlungsprotokolle
  • Mit­wir­kung bei Gerichts­ter­mi­nen, Beschluss­an­fech­tung und Hausgeldklagen
  • Ertei­lung von Genehmigungen
  • Ken­nen und Beach­ten einer Viel­zahl von recht­li­chen Bestimmungen

Dienst­leis­ter: WEG-Verwalter

Bei all den Auf­ga­ben ist es unser Selbst­ver­ständ­nis, dass wir Sie per­sön­lich ken­nen und Sie mehr für uns sind als ledig­lich eine Num­mer im Sys­tem. Wir sind Ihr Dienst­leis­ter und set­zen die glei­chen Maß­stä­be an unse­re Arbeit, wie wir sie selbst von ande­ren Dienst­leis­tern erwar­ten. Soll­ten Sie ein­mal nicht zufrie­den mit uns sein, so neh­men Sie bit­te umge­hend Kon­takt mit uns auf, damit wir gemein­sam das Pro­blem bespre­chen und lösen können.

Auch bei wei­te­ren Fra­gen, neh­men Sie ger­ne Kon­takt zu uns auf.