Leben in Essen Holsterhausen

Der Stadt­teil Essen Hols­ter­hau­sen, süd­west­lich der Innen­stadt, ist mit knapp 26.000 Ein­woh­nern einer der bevöl­ke­rungs­reichs­ten Stadt­tei­le Essens. Bei der Volks­zäh­lung im Jahr 2011 war der Stadt­teil das Vor­zei­ge­mo­dell für eine aus­ge­wo­ge­ne Bevöl­ke­rungs­struk­tur. Durch die Nähe zu den Krupp Wer­ken wur­de der Stadt­teil im zwei­ten Welt­krieg sehr stark in Mit­lei­den­schaft gezogen.

Der Stadt­teil ist sehr dicht bebaut, was aber nicht heißt, dass dort kei­ne Grün­flä­chen exis­tie­ren. Die befin­den sich in der Regel in den Innen­hö­fen der Häu­ser und sind von außen nicht ein­seh­bar. Auf der Sei­te der Stadt Essen wird als Sehens­wür­dig­keit der an der A40 errich­te­te, 159 Meter hohe Fern­seh­turm genannt. Was in mei­nen Augen viel mehr das Attri­but Sehens­wür­dig­keit ver­dient ist das 369 Jah­re alte Klos­ter der Augus­ti­ner Chor­frau­en in der Bar­de­le­bens­tra­ße 9. Die Ordens­mit­glie­der sind zugleich Schul­trä­ger eines dort behei­ma­te­ten Gymnasiums.

Wir hel­fen Ihnen ger­ne wei­ter, wenn Sie Immo­bi­li­en Mie­ten oder Kau­fen möch­ten. Hols­ter­hau­sen bie­tet einen gro­ßen Mehrwert.

Essen Holsterhausen 2

Die A40, die Schlag­ader des Ruhr­ge­bie­tes und meist befah­re­ne Stra­ße ver­läuft mit­ten durch den Stadt­teil. Hohe Lärm­schutz­wän­de sol­len die Beläs­ti­gung in eini­gen Berei­chen begrenzen.

Die Haupt­ein­kaufs­stra­ße in die­sem Stadt­teil ist die Ger­mar­ken­stra­ße. Hier befin­den sich Bou­ti­quen, klei­ne Restau­rants, Eis­die­len, Opti­ker­ge­schäf­te, Schmuck­lä­den und Lebens­mit­tel­ge­schäf­te für den täg­li­chen Bedarf. An jedem Don­ners­tag fin­det auf der Ger­mar­ken­stra­ße ein Wochen­markt statt. Dazu wird ein Teil der Stra­ße für den Ver­kehr gesperrt. Direkt an der Ger­mar­ken­stra­ße befin­det sich der ‘Hols­ter­hau­ser Dom’, die Kir­che Sankt Mariä Emp­fäng­nis. Neben regel­mä­ßi­gen Got­tes­diens­ten in der Kir­che fin­den auf dem Kirch­platz regel­mä­ßig Bücher­floh­märk­te statt und Autorenlesungen.

Auf der Hols­ter­hau­ser Stra­ße Rich­tung Kli­ni­kum befin­den sich eini­ge sehr gute Loka­le, dar­un­ter eine Piz­ze­ria, ein Grie­chi­sches Restau­rant, meh­re­re Rei­se­bü­ros und an der Ecke Robert Koch Stra­ße das Lokal Hols­ter­hau­ser Hof.

Bei Fra­gen ste­hen wir Ihnen ger­ne zur Verfügung.

Auf­ge­wer­tet wird der Stadt­teil seit nicht all­zu lan­ger Zeit durch ein Wohn- und Ein­kaufs­zen­trum, das den Namen Cra­nach­hö­fe trägt. Im Unter­ge­schoß befin­det sich ein Lebens­mit­tel Dis­coun­ter und ein Dro­ge­rie­markt; in den obe­ren Eta­gen befin­den sich Büro­flä­chen und Woh­nun­gen. Für die ins­ge­samt 71 Woh­nun­gen in die­sem Kom­plex gab es 700 Bewer­ber laut Bau­trä­ger. Direkt vor den Cra­nach­hö­fen befin­den sich Bus- und Bahn­hal­te­stel­len. Es sind 3 Sta­tio­nen bis zur City und 5 Sta­tio­nen zur Uni­ver­si­tät Essen-Duis­burg, denn in Hols­ter­hau­sen woh­nen sehr vie­le Stu­den­ten. Man ist schnell an der Uni­ver­si­tät oder spä­tes­tens in 10 Minu­ten zu Fuß in Rüt­ten­scheid, dem quir­ligs­ten Stadt­teil Essens.

Was den Stadt­teil natür­lich beson­ders prägt ist das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum an der Hufe­land­stra­ße. Ein rie­si­ger Kom­plex, der bis an die Gren­ze des Grug­a­parks reicht.

Wer in Essen Hols­ter­hau­sen mal voll­stän­dig abschal­ten möch­te, besucht das Mühl­bach­tal, der grü­ne Treff­punkt des Stadt­teils. Hier kön­nen Sie aus­gie­big spa­zie­ren, war­um nicht mal jog­gen, oder mit dem Rad das Tal erkunden?

Übri­gens, so weist die Stadt Essen dar­auf hin: In Hols­ter­hau­sen gibt es die höchs­te Fri­seur­dich­te von ganz Essen