Leben in Essen Rüttenscheid

Man kann zu Recht behaup­ten, die­ser Stadt­teil ist der quir­ligs­te Essens. In dem Stadt­teil, indem es vie­len auch um Sehen und gese­hen wer­den geht, ist ste­tig betrieb. Der Stadt­teil mit knapp 30.000 Ein­woh­ner, die in teils sehr auf­wen­dig restau­rier­ten Alt­bau­ten leben ist so attrak­tiv gewor­den, dass selbst alt­ein­ge­ses­se­ne Geschäf­te die Innen­stadt ver­las­sen haben, um in Rüt­ten­scheid ihr Glück zu fin­den. Der Stadt­teil bie­tet neben unzäh­li­gen Restau­rants, Bou­ti­quen und Fach­ge­schäf­ten, alles, was der Bür­ger wünscht. Hier blei­ben kei­ne Shop­ping­wün­sche uner­füllt. Das Wort Außen­gas­tro­no­mie wird in Rüt­ten­scheid groß geschrie­ben. Vor den meis­ten Gast­stät­ten und Cafe´s sind Tische und Stüh­le auch drau­ßen auf­ge­stellt, die bis in die Abend­stun­den hin­ein dan­kend ange­nom­men wer­den. Die Rüt­ten­schei­der Stra­ße, die von Ein­hei­mi­schen auch zärt­lich Rü genannt wird, wur­de kürz­lich zur Vor­fahrt­stra­ße für Fahr­rad­fah­rer gemacht und so kann es vor­kom­men, dass man als Auto­fah­rer auch mal einen Kilo­me­ter hin­ter einem Fahr­rad fährt. Eben­so kann es pas­sie­ren, dass Sie den Fern­seh­koch Nel­son Mül­ler tref­fen, der ein Restau­rant auf der Rüt­ten­schei­der Stra­ße führt.

Essen Rüttenscheid 2

In dem Esse­ner Stadt­teil sind sogar zwei Kinos behei­ma­tet wie die Gale­rie Cine­ma in der Juli­en­stra­ße und das Film­stu­dio Glück­auf auf der Rüt­ten­schei­der Stra­ße 2. Wer sich für inter­kul­tu­rel­le Kunst, Kul­tur, Poli­tik und Geschich­te Afri­kas inter­es­siert, wird mit dem Muse­ums­be­such des Soul of Afri­ca Muse­ums auf der Rüt­ten­schei­der Stra­ße 36, voll auf sei­ne Kos­ten kommen.

Das Esse­ner Poli­zei­prä­si­di­um hat dort sei­nen Sitz, eben­so wie das Land­ge­richt und kei­nes­falls ver­ges­sen darf man die Mes­se Essen mit Grug­a­park, einem ehe­ma­li­gen BUGA Gelän­de und die Gru­ga­hal­le, in der schon die Rol­ling Stones auf­ge­tre­ten sind. Der Stadt­teil ver­fügt über ein Schwimm­zen­trum und einen gro­ßen Markt­platz, der, nicht an Markt­ta­gen, als Park­raum dient, denn Park­platz­mög­lich­kei­ten sind in die­sem Stadt­teil sehr rar, und ein König ist, der eine Gara­ge sein Eigen nen­nen darf.

Bei Fra­gen ste­hen wir Ihnen ger­ne zur Verfügung.

Das Alfried Krupp Kran­ken­haus ist eben­falls in Rüt­ten­scheid ange­sie­delt und im süd­li­chen Teil befin­det sich das Gira­det Are­al, mit Ärz­ten, Anwäl­ten und diver­sen, sehr spe­zi­el­len Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten. Spe­zi­ell des­halb, weil Sie dort in einem Fach­ge­schäft für Bürs­ten sogar eine Cabrio-Falt­dach Bürs­te erwer­ben kön­nen, in der Kup­fer­fä­den ein­ge­ar­bei­tet wurden.

Der Stadt­teil ist sehr dicht gebaut und Neu­bau­woh­nun­gen, wie in der Baum­stra­ße, konn­ten nur durch Abriss des Alt­bau­be­stan­des rea­li­siert wer­den. Unter der Rüt­ten­schei­der Stra­ße ver­läuft die U‑Bahn Linie U11, mit diver­sen Hal­te­stel­len in Rüt­ten­scheid, die ihre End­hal­te­stel­le am Gru­ga Frei­bad hat. Auch diver­se Bus­li­ni­en fah­ren durch den Stadt­teil. Die Anschluss­stel­le zur A52 Rich­tung Düs­sel­dorf erreicht man in weni­gen Minu­ten hin­ter dem Mes­se­are­al. Die Fahr­zeit zum Flug­ha­fen Düs­sel­dorf beträgt von dort 30 Minuten.

Wenn Sie in Essen Rüt­ten­scheid die Alfred­stra­ße, die Bun­des­stra­ße 224, über­que­ren und sich im Nach­bar­stadt­teil Essen Hols­ter­hau­sen bewe­gen, sehen sie sofort den groß­ar­ti­gen Bau des Folk­wang Muse­ums, zu dem sie zur lau­fen­den Aus­stel­lung, nicht zu beson­de­ren Ver­an­stal­tun­gen, immer frei­en Ein­tritt haben.

Der Stadt­teil Essen Rüt­ten­scheid bie­tet Abwechs­lung in allen Berei­chen, man kann sich dem Tru­bel aus­set­zen, fin­det aber auch in den Neben­stra­ßen wie der Bras­sert­stra­ße eine grü­ne Oase, die Chris­ti­nen­park heißt.