Leben in Essen Altendorf

Wenn man den Stadt­kern von Essen in west­li­cher Rich­tung ver­lässt und an der Thys­sen Krupp Zen­tra­le vor­bei­fährt, erreicht man den Stadt­teil Alten­dorf. Als vor knapp zehn Jah­ren die Stadt Essen den Stadt­teil als beson­ders sanie­rungs­be­dürf­tig erklär­te, begann zur glei­chen Zeit der radi­ka­le Umbau des Gebie­tes. Die Stadt för­der­te mit einem Anteil von 50 Pro­zent die Sanie­rung alter Fas­sa­den. Das Pro­gramm wur­de so gut ange­nom­men, dass im Gemein­de­zen­trum an der Ohm­stra­ße sogar ein Pla­kat gra­tis zu erhal­ten ist, auf dem eini­ge neu ange­stri­che­ne Fas­sa­den von Alt­bau­ten abge­bil­det sind.

Der in die Jah­re gekom­me­ne Real Markt an der Alten­dor­fer Stra­ße wur­de abge­ris­sen und an der Häden­kamp Stra­ße ent­stand das Kro­nen­berg­cen­ter. Eine Viel­zahl von Fach­ge­schäf­ten an einem Ort. Zur Zeit fin­det dort ein groß­an­ge­leg­tes Umbau­pro­gramm statt, denn aus REAL wird jetzt Globus.

Gera­de für Eigen­tü­mer lohnt sich posi­tiv in die Zukunft zu den­ken. Der Wan­del in Alten­ten­dorf kann sehr vie­le Chan­cen bieten.

Essen Altendorf 2

Kurz nach Fer­tig­stel­lung des Kro­nen­berg­cen­ters began­nen auf dem ehe­ma­li­gen Real­ge­län­de an der Alten­dor­fer Stra­ße Bau­ar­bei­ten für einen wei­te­ren Gewer­be­kom­plex, an dem jetzt ein Aldi- und Ede­ka Markt ihre Waren anbie­ten, genau­so wie eine Kodi Filia­le, ein Sof­age­schäft und ein Hotel mit dem Namen Mc Dreams. Im Jahr 2020 hat die The­len Grup­pe das umlie­gen­de Gebiet gekauft und wird dort 550 Woh­nun­gen bau­en, die dem Stadt­teil einen Ein­woh­ner­schub besche­ren werden.

Gleich­zei­tig wur­de an der Nie­der­feld­stra­ße ein See erschaf­fen, der Nie­der­feld­see, der kei­nen natür­li­chen Zulauf besitzt, aber Hei­mat für Enten und Schwä­ne gewor­den ist. Der am See ange­leg­te Park ermun­tert zu Spa­zier­gän­gen, die, wenn man gut zu Fuß ist und kein Fahr­rad besitzt, bis zur Nach­bar­stadt Mül­heim füh­ren kön­nen. Über eine ehe­ma­li­ge Bahn­tras­se führt auch ein asphal­tier­ter Rad­schnell­weg, der an son­ni­gen Wochen­en­den sehr belebt genutzt wird. Sams­tag ist Markt­tag auf dem Ehren­zel­ler Markt, von dem man einen herr­li­chen Aus­blick auf die Sankt Maria Him­mel­fahrt Kir­che hat, die im zwei­ten Welt­krieg lei­der ihre bei­den gro­ßen Glo­cken­tür­me ein­büß­te, die nicht wie­der restau­riert wurden.

Bei Fra­gen ste­hen wir Ihnen ger­ne zur Verfügung.

Der Bahn­hof Essen-West ist fuß­läu­fig in maxi­mal 10 Minu­ten zu errei­chen, die Stra­ßen­bahn­li­ni­en der 103 und 105 haben meh­re­re Hal­te­stel­len in Alten­dorf und ver­bin­den den Stadt­teil mit der Esse­ner City genau­so, wie mit dem Ein­kaufs­zen­trum in Ober­hau­sen, dem Cen­tro. Die schnells­te Auf­fahrt zur A40, der Haupt­schlag­ader des Ruhr­ge­bie­tes, ist die Auf­fahrt Essen Hols­ter­hau­sen, knapp 2km vom Stadt­teil entfernt.

Der Stadt­teil ver­fügt über meh­re­re Grund­schu­len und einer Gesamt­schu­le an der Bock­müh­le, vie­le Ärz­te sind dort auch ansäs­sig. Die Alten­dor­fer Stra­ße, die B231, teilt den Stadt­teil in zwei fast gleich­gro­ße Tei­le. Sie ist im Lauf der Zeit zu einer Ess­mei­le gewor­den, auf der es vie­le Restau­rants gibt.

Die Teils sehr nied­ri­gen Mie­ten in dem Stadt­teil mit noch vie­len Alt­bau­ten, die schon zwei Welt­krie­ge über­stan­den haben, führ­ten dazu, dass in Essen Alten­dorf sehr vie­le Stu­den­ten leben, die es bis zur Uni­ver­si­tät Essen-Duis­burg nicht weit haben.

Man ist mit drei Stra­ßen­bahn­hal­te­stel­len schnell am Ber­li­ner Platz und auch recht zügig, wegen des gut aus­ge­bau­ten Rad­we­ges, mit dem Fahrrad.

Der Stadt­teil ver­fügt über eine Filia­le der Spar­kas­se Essen, die im Vor­raum auch außer­halb der Geschäfts­zei­ten, meh­re­re Geld­au­to­ma­ten und Kon­to­aus­zugs­dru­cker zur Ver­fü­gung stellt.

Der Stadt­teil ist im Umbruch, sei­en Sie als einer der ers­ten dabei