Der Stadt­teil Ste­e­le liegt im Osten der Stadt Essen und war bis zum Jahr 1929 eine unab­hän­gi­ge Stadt.

Die rund 17000 Ein­woh­ner des Stadt­teils in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Ruhr genie­ßen ein hohes Maß an vor­züg­li­cher Infrastruktur.

Vom Stee­ler S‑Bahnhof erreicht man die Esse­ner Innen­stadt mit nur einem ein­zi­gen Halt. Sehr vie­le Bus­ver­bin­dun­gen in alle Rich­tun­gen gehen vom S‑Bahnhof auf die Rei­se nicht nur zu den Stadt­tei­len, auch zu den Nach­bar­städ­ten. Selbst die Haupt­ader des Ruhr­ge­bie­tes, die A40, kann in weni­gen Minu­ten erreicht wer­den. Rund um den Grend­platz und den Kai­ser-Otto-Platz, nach­dem auch eine weit­hin sicht­ba­re Senio­ren­re­si­denz benannt wur­de fin­den regel­mä­ßig Ver­an­stal­tun­gen statt, wie die Früh­lings­kir­mes, Wein­fes­te und der schon legen­dä­rer Stee­ler Weihnachtsmarkt.

Essen Steele 2

Das Wahr­zei­chen von Ste­e­le ist aber der im Jahr 1898 errich­te­te drei geschos­si­ge Was­ser­turm, der seit 1987 ein Bau­denk­mal wur­de am Lau­ren­ti­us­weg 83.

Im ehe­ma­li­gen Kas­sen­haus von Ste­e­le ent­stand ein Kul­tur­fo­rum, in dem auch regel­mä­ßig Lesun­gen statt­fin­den, das ein Café, eine Wein­stu­be und eini­ge Räu­me der Volks­hoch­schu­le beher­bergt. In der alten Stee­ler Rek­to­rats­schu­le an der West­fa­len­stra­ße ist das Kul­tur­zen­trum Grend mit dem Thea­ter Freu­den­haus behei­ma­tet Zu den his­to­ri­schen Quar­tie­ren am Ran­de der Stee­ler Alt­stadt zählt das Denk­mal­ge­biet Hünninghausenweg.

In Essen Ste­e­le sind alle Schul­for­men vor­han­den, eine für alle Krank­hei­ten gut aus­ge­rüs­te­te Ärz­te­schaft, Lebens­mit­tel­ge­schäf­te für den täg­li­chen Bedarf eben­so, wie vor­züg­li­che Restau­rants, die in Bezug auf Essen kei­ne Wün­sche uner­füllt las­sen. Egal ob Woh­nung oder ein eige­nes Haus, in Essen Ste­e­le kön­nen Sie bei­des bes­tens finden.

Bei Fra­gen ste­hen wir Ihnen ger­ne zur Verfügung.

Die soge­nann­te Gru­ga­tras­se star­tet in Essen Ste­e­le und ist ein Fußgänger/Radweg, der über eine alte asphal­tier­te Bahn­tras­se führt und vor­bei an dem Esse­ner Mes­se­ge­län­de direkt in der Esse­ner Innen­stadt endet. Wer es noch wei­ter mag, kann von dort den Rad­schnell­weg nach Mül­heim benutzen

Wer es mag, und in Ste­e­le mögen es sehr vie­le, besucht an war­men Tagen das an der Ruhr gele­ge­ne klei­ne Frei­bad, klein des­halb, weil es nur 8x25m Schwimm­flä­che zur Ver­fü­gung stellt, dafür aber eine 9500qm gro­ße Lie­ge­flä­che, von der aus man einen herr­li­chen Blick über die Ruhr genie­ßen kann.

Es ent­stand auf dem Gelän­de eines Schwimm­ver­eins, als Aus­gleich für das Ver­bot in der Ruhr schwim­men gehen zu dürfen.

Aktu­ell wird in Ste­e­le an einem neu­en Pro­me­na­den­weg an der Ruhr gear­bei­tet, um die Attrak­ti­vi­tät es Stadt­teils wei­ter zu erhöhen.

Wer mehr über den attrak­ti­ven Esse­ner Stadt­teil in Erfah­rung brin­gen will, kann sich die Essen Ste­e­le App her­un­ter­la­den, in der vie­le aktu­el­le Tipps über kom­men­de Ver­an­stal­tun­gen gege­ben wer­den. Unter der Rubrik Ste­e­le Insi­de Ein­kau­fen erfährt der Anwen­der nicht nur, wel­che Apo­the­ke am Wochen­en­de Not­dienst hat, son­dern auch wann der Wochen­markt geöff­net ist und in wel­chen Ver­ein es lohnt, einzutreten.