Was ist die Auf­ga­be eines Notars?

Bei einem Haus­kauf dient der Notar als neu­tra­ler Ver­mitt­ler zwi­schen dem Käu­fer und dem Ver­käu­fer. Dabei muss jeder Ver­trag nota­ri­ell beur­kun­det sein, um als rechts­kräf­tig zu gel­ten. Der Notar erhält eine Ver­gü­tung von etwa 1,5%-2% des Haus­prei­ses. Die­se ist vom Käu­fer zu Tragen.

Wie läuft der Notar­ter­min ab?

Zuerst müs­sen alle wich­ti­gen Eck­da­ten geklärt wer­den, auf des­sen Grund­la­ge der Notar einen Ver­trag ent­wirft für den Haus­kauf. Die­ser wird bei­den Sei­ten, dem Käu­fer und dem Ver­käu­fer, zuge­schickt, sodass sie Ände­rungs­wün­sche äußern kön­nen. Zum Abschluss folgt ein Ter­min, wo die Ver­trä­ge final unter­schrie­ben wer­den. Hier­bei wer­den alle Ver­trags­in­hal­te noch­mal im Detail geklärt und mit bei­den Sei­ten abge­spro­chen. Zu die­sem Zeit­punkt kön­nen nur noch klei­ne­re Ände­run­gen durch­ge­führt werden.