Was ist ein Bausparvertrag?

Der Bau­spar­ver­trag ist ein Finanz­pro­dukt, das der Anle­ger mit einer Bau­spar­kas­se abschließt, um spä­ter beim Haus­bau bei­spiels­wei­se ein Eigen­ka­pi­tal zu haben. Hier­zu sind Ele­men­te eines Spar­ver­trags sowie der Immo­bi­li­en­fi­nan­zie­rung ent­hal­ten. Zen­tral beim Bau­spar­ver­trag ist die Kom­bi­na­ti­on der Spar­sum­me mit einem güns­ti­gen Dar­le­hen beim Ende der Vertragslaufzeit.

Wel­che Prä­mi­en gibt es beim Bausparvertrag?

Der Staat för­dert die Eigen­ka­pi­tal­bil­dung, daher gibt es eini­ge Prä­mi­en und Zula­gen wie die Arbeit­neh­mer­spar­zu­la­ge, die Woh­nungs­bau­prä­mie oder die Riester-Zulage.

Wie wird ein Bau­spar­ver­trag abgeschlossen?

Als ers­tes müs­sen Sie sich Gedan­ken machen, wie viel Sie im Monat spa­ren kön­nen. Ein klei­nes Bei­spiel: Wenn Sie im Monat 439€ für den Bau­spar­ver­trag nut­zen und die­ser 10 Jah­re läuft, so erhal­ten Sie ein Bau­spar­gut­ha­ben von 40.387,75€ und einen Dar­le­hens­be­trag von 59.612,25€. Mit die­ser Sum­me kön­nen Sie anschlie­ßend Ihr Eigen­heim bau­en oder kaufen.