Woh­nen und Leben in Essen Bedingrade

Der Stadt­teil Bedin­gra­de liegt im Wes­ten von Essen und grenzt nicht nur an die benach­bar­ten Stadt­tei­le Frin­trop, Dell­wig, Ger­sche­de, Bor­beck-Mit­te und Schö­ne­beck, son­dern auch an die Nach­bar­städ­te Ober­hau­sen und Mül­heim an der Ruhr.

Wohnen in Essen Bedingrade

Geschich­te von Bedingrade

Die ers­te Erwäh­nung des länd­li­chen Stadt­teils geschah noch unter dem Namen Batin­gro­tha im 11. Jahr­hun­dert. Im Zwei­ten Welt­krieg exis­tier­te eine soge­nann­te Flak­stel­lung an der Loh­stra­ße, deren Flug­ab­wehr­ka­no­nen zur Bekämp­fung von alli­ier­ten Flug­zeu­gen dien­ten. Außer­dem gibt es ein denk­mal­ge­schütz­tes Fach­werk­haus auf der Schloß­stra­ße, das schon 1604 urkund­lich erwähnt wur­de und im 20. Jahr­hun­dert als Post­stel­le genutzt wur­de, bevor ein Restau­rant in das Stamm­haus ein­zog. Vie­le Restau­rants in Bedin­gra­de bie­ten eine gut­bür­ger­li­che Küche an.

Bis heu­te hat sich der Stadt­teil sei­nen dörf­li­chen Cha­rak­ter aller­dings bei­be­hal­ten und beher­bergt knapp 12.000 Einwohner.

Essen Bedin­gra­de: Wohnlage

Der Esse­ner Stadt­teil gehört zum Stadt­be­zirk IV Bor­beck. Bebaut ist das Gebiet mit Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern, deren Nähe zu den aus­ge­dehn­ten Grün­flä­chen der Umge­bung das Leben in Bedin­gra­de zu einer länd­li­chen Erfah­rung machen. Das Natur­schutz­ge­biet Hex­bach­tal ist der idea­le Ort zur Nah­erho­lung für die Anwoh­ner, die das Wäld­chen um den Bach her­um auch Sipp­chen nen­nen.

Auf der Frin­tro­per Stra­ße steht ein Was­ser­turm, der seit 1995 auch unter Denk­mal­schutz steht und im Volks­mund auch Frin­tro­per Was­ser­turm, nach dem angren­zen­den Stadt­teil, genannt wird. Am Was­ser­turm liegt die Bezirks­sport­an­la­ge Am Was­ser­turm, auf der die DJK Adler Uni­on Frin­trop trainiert.

Die Frin­tro­per Stra­ße ist ein Teil der Bun­des­stra­ße 231 und ver­läuft von Süd­os­ten nach Nord­wes­ten. Fährt man auf ihr Rich­tung Essen Mit­te, erreicht man über die Akti­en­stra­ße die A40, in Rich­tung Ober­hau­sen die A42 und die A 516.

Die ÖPNV-Anbin­dun­gen

In Bedin­gra­de gibt es Direkt­ver­bin­dun­gen der Ruhr­bahn nach Bor­beck-Mit­te und in die Innen­städ­te von Essen, Bot­trop und Ober­hau­sen. Die Stra­ßen­bahn­li­nie mit der Num­mer 105 ver­kehrt dort gemein­sam mit den drei Bus­li­ni­en 143, 185 und 186. Dazu kom­men im Nacht­netz die zwei Nacht­ex­press-Lini­en NE11 und NE12. 

Immo­bi­li­en: Leben in Bedingrade

Wer ein Haus kau­fen oder eine Miet­woh­nung anmie­ten will, fin­det in Bedin­gra­de vie­le char­man­te Ecken. Die Wohn­la­ge ist grün und es gibt sowohl frei ste­hen­de Ein­fa­mi­li­en­häu­ser als auch Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser und Eigen­tums­woh­nun­gen. In Bedin­gra­de herrscht eine ange­neh­me Nach­bar­schafts­at­mo­sphä­re, in der man sich schnell wohl­fühlt und integriert.
Die Infra­struk­tur ist gut aus­ge­baut, mit Super­märk­ten, der Grund­schu­le Bedin­gra­de und wei­te­ren Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten in der Nähe.

Bedin­gra­de ist ein belieb­ter Wohn­ort für Fami­li­en, Paa­re und Senio­ren, die Ruhe und Natur suchen, aber den­noch eine gute Anbin­dung an die Stadt wün­schen. Der schö­ne Dorf­cha­rak­ter an man­chen Stel­len ist ein guter Kon­trast zu der Hek­tik vie­ler Arbeits­plät­ze. Wer es mag, kann auch den Wochen­markt am Mitt­woch besu­chen, wo auch lokal ange­bau­te und geern­te­te Pro­dukt aus der Nach­bar­schaft ange­bo­ten werden.

Bei Fra­gen ste­hen wir Ihnen ger­ne zur Verfügung.