Wohnen in Altenessen: der Stadtteil Altenessen-Nord

Der Essener Stadtteil grenzt an Vogelheim, Bochold, Katernberg, Stoppenberg und an das Nordviertel. Dadurch, dass er relativ groß ist, grenzt er außerdem an die Emscher, die die Grenze zu Karnap bildet.

Wohnen in Essen Altenessen-Nord

Die Kombination aus einer guten Verkehrsanbindung, einer vielfältigen Umgebung und der dynamischen Gemeinschaft macht diesen Stadtteil besonders interessant für potenzielle Mieter und Käufer von Immobilien.

Die Geschichte der Region

Erstmals tauchen die Bezeichnungen Alden Essende oder Aldenessende ab 1120 ergänzend zur eigentlichen Stadt Essen auf. Die Abgrenzung von Altenessen zu Essen wurde im Dezember 1310 in einer Urkunde festgehalten.

Die heutige Altenessener Straße verläuft dort, wo früher eine der fünf Altstraßen aus dem Frühmittelalter, die Köln mit dem Umland verbanden. Bis zur Eröffnung des Essener Hauptbahnhofs 1862 war der Altenessener Bahnhof der wichtigste Bahnhof der Gegend.

Das Wachstum Altenessens geschah nicht aus einem Siedlungskern heraus, sondern ging von den verstreut liegenden Zechen Anna, Fritz-Heinrich, die Zeche Carl und die Zeche Vereinigte Helene & Amalie aus. Durch die vielen Zechen und deren Zulieferbetrieben, Nebenindustrien und Einzelhandelsgewerbe stieg die Einwohnerzahl dank der Einwanderung von Arbeitskräften. 1812 zählte man 556 Einwohner, 1845 bereits 960 und 1915 über 45.000 Einwohner.

Zum 100. Geburtstag Kaiser Wilhelm I. wurde am 21. März 1897 der Kaiser-Wilhelm-Park eröffnet.

Mit der Schließung des Bergwerks Emil-Fritz Anfang der 1970er Jahre endete der Steinkohlenbergbau in Altenessen. Damit fehlten die letzten industriellen Arbeitsplätze im Stadtteil, was einen Strukturwandel zur Folge hatte. In ehemaligen Zechengebäuden und auf Industriebrachen sind heute teilweise neue Kultur- und Sportstätten.

Aktuelle Lage

In Altenessen-Nord sind besonders familienfreundliche Wohnungen und kleinere Mietwohnungen sehr gefragt. Dies liegt zum einen an der demografischen Entwicklung, die einen Anstieg junger Familien in diesem Stadtteil mit sich bringt. Zum anderen bieten viele Wohnanlagen moderne Annehmlichkeiten, die das Wohnen attraktiv machen. Wohnungen in der Nähe zur Stadtmitte oder der Zeche Carl sind besonders beliebt, da sie eine gute Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten bieten.

Demografische Veränderungen

In den letzten Jahren sind in Altenessen-Nord einige demografische Veränderungen zu beobachten. Die Bevölkerung wird zunehmend jünger, was auf die Zuwanderung junger Familien und Berufstätiger zurückzuführen ist. Diese Veränderungen bringen neue Bedürfnisse und Wünsche mit sich, die die Nachfrage nach modernen Wohnformen und Infrastruktur beeinflussen. Der Stadtteil besitzt außerdem eine anhaltende Diversität, die das soziale Leben im Stadtteil bereichert und die Attraktivität für potenzielle Mieter erhöht.

Verkehr und ÖPNV

Altenessen-Nord wird von mehreren Hauptverkehrsachsen durchzogen, die den Stadtteil mit anderen Gebieten verbinden. Die Bundesstraße 224 verläuft in Nord-Süd-Richtung durch den Stadtteil und hat am Autobahnkreuz Essen-Nord eine Anbindung an die A42, sowie eine östlichere Abfahrt namens Essen-Altenessen.

Der Stadtteil wird durch die Ruhrbahnlinien U11 und U17 sowie durch die Straßenbahnlinie 108 von der Essener Innenstadt erreicht. Neben den Straßenbahnen fahren in Altenessen die Buslinien 140, 170, 162, 172, 173 sowie 183. Knotenpunkte sind neben dem Bahnhof noch die U-Bahnhöfe Altenessen Mitte und Karlsplatz.

Wohnen in Altenessen-Nord: die Infrastruktur

In Altenessen-Nord gibt es mehrere Einkaufszentren, die den Einwohnern eine gute Auswahl bieten. Neben der Nähe zur Stadtmitte gibt es kleinere Geschäfte und Supermärkte, die eine praktische Ergänzung für den täglichen Einkauf darstellen. Diese Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten sorgt dafür, dass die Bewohner bequem und zügig alles Notwendige erreichen können, was die Lebensqualität im Stadtteil weiter steigert.

Das Einkaufsangebot in Altenessen-Nord ist äußerst vielfältig und reicht von großen Supermärkten über Fachgeschäfte bis hin zu vielen kleinen Boutiquen. Die internationalen Lebensmittelgeschäfte spiegelt zudem die kulturelle Vielfalt des Stadtteils wider, was das Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis macht und die Attraktivität von Altenessen-Nord erhöht.

Immobilie in Altenessen gesucht?

Altenessen-Nord bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die es zu einem attraktiven Wohnort machen. Die Nähe zu Grünflächen und Freizeitangeboten, wie dem Rhein-Herne-Kanal und verschiedenen Parks, sorgt für eine hohe Lebensqualität. Zudem gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten im Allee-Center und auf dem Karlsplatz, die das tägliche Leben erleichtern. Diese Aspekte ziehen sowohl junge als auch ältere Menschen an und fördern eine lebendige Nachbarschaft.

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer guten Wohnung

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie auf der Suche nach einer Miet-oder Eigentumswohnung in Essen sind. Wir unterstützen Sie gerne!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.